|  | DAS
                        FRÜHWERK: | 
                    
                      | 1890 | Die Pfalz im Rhein
                        (Ged.) | 
                    
                      | 1893 | Der alte Eichbaum (Ged.)
                        In: Jung Deutschland und Jung Elsaß Meereswogen
                (Ged.) In: Jung Deutschland und Jung Elsaß
 Kehre wieder (Ged.)
 | 
                    
                      | 1894 | Entstehung
                        des goldenen Torturmes in Hildesheim (unveröffentlicht) Die Sage vom tausendjährigen Rosenstrauch
                        (unveröffentlicht)
 Das Unionshaus in Hildesheim (unveröffentlicht)
 | 
                    
                      | 1895 | Die ewige Lampe (Ged.)
                        In: Jung Deutschland und Jung Elsaß Verborgene Schätze (Ged.)
 Zwei alte Häuser (Ged.) In: Jung Deutschland und
                        Jung Elsaß
 | 
                    
                      | 1897 | Die roten Schuhe. Eine Geschichte aus
                        alter Zeit (Erz.) In: Feierstunden",
                        Bd. X, Nr. 17 unter dem Pseudonym Gerta v. Stark | 
                    
                      | 1898 | Die Schwestern (Ged.) | 
                    
                      | 1899 | Jacomino (Erz.)
                        Schwerin. 
                        Kommissionsverlag Fr. Bahn unter dem
                        Pseudonym
                        Gerta v. Stark Traum (Ged.)
 Die Schwestern (Ged.) In:
                        Über Land und Meer, Nr. 14
 | 
                    
                      | 1900 | Gedichte (Ged.).
                        Kommissionsverlag Fr. Bahn | 
                    
                      | 1901 | Das Auge der Liebe (Erz.)
                        In: Unterhaltungsblatt. Gratis-Beilage zur
                        "Hildesheimer Allgemeinen Zeitung und
                        Anzeigen" vom September/Oktober 1901 | 
                    
                      | 1902 | Um eines Königs Herz (Nov.) 
                        In: Deutsche Frauenzeitung. 15. Jg., Nr. 40-43 | 
                    
                      | 1903 | Die Königskinder
                        (Ged.) In:
                        Die Woche. 5. Jg., Heft 50 | 
                    
                      | 1904 | Der Glocke Weihnacht
                        (Ged.) In: Die Gartenlaube. Leipzig. Heft 36 Gold gab ich für Eisen (Erz.)
 Kaffeestündchen (Ged.)
 König Alfreds Weib (Ged.) In: Die Gartenlaube. Leipzig.
                        Heft 20
 Prinzessin Christelchen. Ein Hofroman. (Rom.) unter dem
                        Pseudonym Gerta von Stark. Leipzig. W. Vobach
 | 
                    
                      | 1904/05 | Im
                Großstadtnebel (Ged.) Marie
                Antoinette in den Tagen ihres
                Glücks (Ess.)
 | 
                    
                      | 1905 | Das Christuslied
                        (Ged.) In: Westermanns Monatshefte Die
                Emigranten (Ged.) In: Die Woche, 7. Jg., Heft 32
 Roter
                Mohn (Ged.)
 Frauengestalten in Schillers Leben
                        (Ess) In: Sonntagszeitung für Deutschlands Frauen, Nr.
                        32
 | 
                    
                      | 1905/06 | Die Muschel
                        (Ged.) | 
                    
                      | 1906 | Der verlassene Hof
                        (Ged.) Die
                Herbstfrau (Ged.) In: Deutsche Monatsschrift. 5. Jg., Heft 12
 Die
                Schwermutblume (Ged.) In: Deutsche Monatsschrift. 5. Jg., Heft 9
 Die
                verzauberte Kirche (Ged.)
 Größe. (Ged.)
 Heidekrieg (Ged.)
 Stilles Ernteland (Ged.)
 Vogel
                Traum (Ged.) In: Westermanns Monatshefte
 | 
                    
                      | 1906/07 | Frau Ferne
                        (Ged.) | 
                    
                      | 1907 | Frauentragödien
                im Tower (Ess.) In: Sonntagszeitung für Deutschlands Frauen.
                        Nr. 12 Es war ein Markgraf über dem Rhein. (Erz.) In: Deutsche
                        Monatsschrift für das gesamte Leben der Gegenwart. 6.
                        Jg., Heft 7
 Eine Schloßgeschichte (Nov.)
 Kleinstadtzauber (Erz.) In: Deutsche Frauenzeitung
 Spökenkieken.
                Eine westfälische Geschichte (Erz.) In: Westermanns Monatshefte.
                        Dortmund.
 Schloss Tirol (Ged.) In: Daheim-Kalender. Bielefeld. S.
                        235
 | 
                    
                      | 1908 | Die "Zwölften" in Mecklenburg (Erz.) Die
                Madonna vom Schnee (Ged.)
 Donna
                Tullias Perlen
 Unsere
                Liebe Frau vom Carneval. Eine venezianische Legende. (Leg.)
                        Zürich. Verlag der Arche. (posthum 1975)
 In hoc signo vinces
                        (Erz.) In: Westermanns Monatshefte
 | 
                    
                      | 1908/1910 | Das
                        Bild der Nonne (unveröffentlicht) | 
                    
                      | 1909 | Laterne, Laterne, Sonne, Mond und
                Sterne (Erz.) Peters
                Passionen (Erz.) In: Die
                        Woche, 11. Jg., Heft 29
 | 
                    
                      | 1909/10 | Das Privilegium der Damen von Glanta
                        (Erz.) | 
                    
                      | 1910 | Abend am Meer
                        (Ged.) Bielefeld. Velhagen & Klasing. Heft 11 Der
                Klosterkater. Eine
                Alt-Mecklenburgische Geschichte (Erz.) In:
                        Gartenlaube. Leipzig.  Heft 29 und 30. S. 622-626,
                        642-646
 Schneewittchen (Ged.)
 Das Privilegium der Damen von Glanta (Erz.) In:
                        Velhagen & Klasings Monatshefte Nr. 24, 1909/10, S.
                        421-436
 | 
                    
                      | 1911 | Bei dem letzten Hauch der Glocken
                        (Ged.) Vor dem Straßburger Münster (Ged.)
 | 
                    
                      | 1912 | Die Emigranten
                        (Ged.) Lieder
                und Legenden (Ged.) Leipzig. Fritz Eckardt Verlag
 | 
                    
                      | 1913/14 | Nil
                        medium (Ged.) In: Der Greif. Cottasche Monatsschrift.
                        Stuttgart und Berlin. 1. Jg. Heft 7. April 1914 | 
                    
                      | 1914 | Die Kathedrale nach der Schlacht
                        (Ged.) In: Die christliche Welt. 28. Jg., Nr. 49 vom 3. Dezember 1914 Emigrantengesicht
                (Ged.)
 Wiegenlieder
                der Emigranten (Ged.) In: Die christliche Welt, 28. Jg., Nr. 12 vom 19. März 1914
 Sternenlied (Ged.)
 Lied eines schlesischen Geschlechts
 Die
                        Emigranten, 11
                        Sonette. In: Die christliche Welt vom 2. August 1914
 | 
                    
                      | 1914/15 | Die Marquise (Nov.) Die
                dunkle Stunde (Nov.)
 Die
                vollbringende Stunde (Ged.) In: Kriegs=Rundschau. Bd. 1, 1914/15, S. 33 und in:
                        Tägliche Rundschau. Berlin. Unterhaltungsbeilage vom
                        31.Juli 1914
 Kriegstrauung
                (Nov.)
 | 
                    
                      | 1915 | Allerseelen (Ged.)
                        In:
                        Gartenlaube. Leipzig. Nr. 9, Halbheft 43 Lied
                einer galizischen Nonne (Ged.) In:Die
                        christliche Welt, 29. Jg. Nr. 21 vom 27. Mai 1915
 Regenabend
                (Ged.) In:
                        Velhagen & Klasings Monatshefte 30. Jg., Heft 2
 Über
                Schicksal und Tod (Ged.) In:
                        Die christliche Welt, 29. Jg. Nr. 35 vom 2.9.1915
 Verstehen.
                Über Schicksal und Tod (Ged.) In:
                        Die christliche Welt, 29. Jg. Nr. 35 vom 2.9.1915
 Zwei
                Frauen. Kriegsnovelle (Nov.)
 Winterschlacht in Masuren
 In unermesslich tiefen Stunden ... Widmungsgedicht für
                        Ernst Troeltsch
 Die Kathedrale nach der Schlacht (Ged.) In: 1914. Der
                        deutsche Krieg im deutschen Gedicht. Heft 6
 Emigrantengesicht (Ged.) In:  1914. Der deutsche
                        Krieg im deutschen Gedicht. Heft 6
 | 
                    
                      | 1915/16 | Das ewige Licht. Eine
                Weihnachtsgeschichte Die Rache
                ist mein. (Nov.) unter dem Pseudonym
                        Gerta Stark. In: Sonntagszeitung fürs deutsche
                        Haus. Berlin und Leipzig. Heft 83 (Osternummer) Jg
                        1915/16
 | 
                    
                      | 1917 | Die Emigranten (Ged.)
                        In: Die christliche
                        Welt. 31. Jg., Nr. 31 Zwiegespräch. In:
                        Die christliche Welt vom 19. Juli 1917
 Der Kelch (Ged.) In: Die
                        christliche Welt“ vom 19. Juli 1917
 | 
                    
                      | 1919/20 | Kleine Buchlegende (Ged.) | 
                    
                      | 1920/21 | Die Sibylle (Ged.) In: Velhagen & Klasings Monatshefte 35. Jg., Heft 4 | 
                    
                      | 1922 | Das Buch von der großen
                Persönlichkeit. Rezension zu Hans v. Schubert: Große christliche
                Persönlichkeiten | 
                    
                      | 1923 | Deutsches Leid (Ged.)
                        In: Velhagen
                        & Klasings Monatshefte. Berlin und Leipzig, Nr. 37,
                        Jg 1922/23 (April 1923), S. 185 | 
                    
                      | 1923/24 | Donna Tullias Perlen. Eine Geschichte
                aus dem alten Verona (Erz.)
                        In: Vobachs Frauen- und Modenzeitschrift. Berlin. H. 23. 1923/24 | 
                    
                      |  |  | 
                    
                      |  |  | 
                    
                      |  | MITTLERE
                        SCHAFFENSPERIODE: | 
                    
                      | 1924 | Hymnen an die Kirche (Ged.)
                        München. Theatiner Verlag | 
                    
                      | 1925 | Troeltsch
                        Ernst: Glaubenslehre. Nach Heidelberger Vorlesungen aus den
                Jahren 1911 und 1912 herausgegeben | 
                    
                      | 1926 | Der Kurier der Königin (Rom.)
                        unter dem Pseudonym Petrea Vallerin. Historischer
                        Kriminalroman. München. Kösel & Pustet | 
                    
                      | 1927 | Die heilige Radegundis
                        (Ess.) Roswitha
                von Gandersheim (Ess.)
 | 
                    
                      | 1927/28 | Das Schweißtuch der Veronika. Bd. I: Der römische
                Brunnen (Rom.) München. Kösel & Pustet | 
                    
                      | 1928 | Hildegard von Bingen
                        (Ess.) | 
                    
                      | 1929 | Zur Einweihung der
                        Frauenfriedenskirche in Frankfurt
                (Ged.) | 
                    
                      | 1930 | Der Papst aus dem Ghetto (Rom.)
                        Berlin. Transmare Verlag Via Crucis - Übertragung aus dem Lateinischen
 | 
                    
                      | 1931 | Die Letzte am Schafott (Nov.)
                        München. Kösel & Pustet | 
                    
                      | 1932 | Höherer
                Pazifismus. Rezension zu Karl Borromäus Heinrich:
                Menschen des Übergangs | 
                    
                      | 1932 | Hymnen an Deutschland (Ged.)
                        München. Kösel & Pustet | 
                    
                      | 1933 | Das Reich des Kindes (Erz.)
                        Legende der letzten Karolinger. München. Albert Langen
                        - Georg Müller Verlag Die
                ewige Frau. (Ess.)
                        München. Kösel & Pustet
 Mütterlichkeit. Rezension zu Sigrid Undset: Ida Maria. (Rez.)
 | 
                    
                      | 1934 | Briefe in den Carmel Die
                ewige Frau. Die Frau in der Zeit. Die zeitlose Frau (Ess.) München. Kösel & Pustet
 Hexenwahn. Rezension zu Fanny Wibmer-Pedit: Emerentia (Rez.)
 Hymne
                an St. Michael (Ged.)
 Von
                da hebt Zauber an. Rezension zu Hugo von Hofmannsthal: Nachlese der
                Gedichte
 | 
                    
                      | 1935 | Bernanos: Johanna, Ketzerin und Heilige. (Rez.) Mensch redet mit Gott. Rezension von Pater Lippert: Job
                        (Rez.)
 Immaculata
                (Ess.)
 | 
                    
                      | 1935/36 | Der Spielmann. Weltwende (Ged.) Theodicee. Rezension zu Theodor Haecker: Schöpfer und Schöpfung (Rez.)
 | 
                    
                      | 1937 | Die Vöglein von Theres (Erz.) Vermächtnisse.
 | 
                    
                      | 1938 | Der
                        Jungfrauenabend (Erz.) Die
                Magdeburgische Hochzeit (Rom.) Leipzig. Insel Verlag
 Die
                Opferflamme (Erz.) Leipzig. Insel Verlag
 | 
                    
                      | 1939 | Gesang aus den Bergen (Ged.) | 
                    
                      | 1940 | Die Abberufung der Jungfrau von Barby (Erz.)
                        München. Beckstein Verlag Die
                Tochter Farinatas (Erz.)
 | 
                    
                      |  |  | 
                    
                      |  |  | 
                    
                      |  | DAS
                        SPÄTWERK: | 
                    
                      | 1943 | Das Gericht des Meeres (Erz.)
                        Leipzig. Insel Verlag | 
                    
                      | 1946 | Das Schweißtuch der Veronika. Bd. II: Der Kranz der
                Engel (Rom.) München. Michael Beckstein Verlag Friede
                auf Erden (Ess.)
 Passion
                (Ged.)
 Vergessenes
                Vaterland (Ged.)
 | 
                    
                      | 1947 | Die Consolata (Erz.)
                        Wiesbaden. Insel Verlag L'image
                originelle (Ess.)
 Und
                wenn er einst erscheinet (Ged.)
 | 
                    
                      | 1948 | Die Überwindung des Grauens (Ess.) Lob
                der Muße (Ged.)
 Madonnen.
                Eine Bilderfolge. Zürich. Verlag der Arche
 
 | 
                    
                      | 1949 | Gedichte (Ged.)
                        Wiesbaden. Insel Verlag Gesang
                aus den Bergen (Ged.)
 Unser
                Weg durch die Nacht. Worte an meine Schweizer Freunde (Ess.)
                        Wiesbaden. Insel Verlag
 | 
                    
                      | 1950 | Die
                        Tochter Farinatas. (Erz.) Wiesbaden. Insel Verlag Behütete Quellen. (Ess.)
 Die
                Krone der Frau (Ess.)
 Karfreitag
                (Ged.)
 Plus
                ultra (Erz.). Wiesbaden. Insel Verlag
 | 
                    
                      | 1951 | Aufzeichnungen und Erinnerungen.
                        (Ess.) Einsiedeln - Zürich - Köln. Benziger Verlag Den
                Heimatlosen (Ged.)
 Freundschaft
                auf der Grenze zweier Nationen. Rezension zu Romain Rolland: Jean Christophe
                        Schöpfung
                und Nachschöpfung. Zur Frage des geistigen Eigentums
 | 
                    
                      | 1952 | An die Natur (Ged.) Byzantinische
                Mosaiken
 Vom
                Paradox des Christentums
 | 
                    
                      | 1953 | Anruf der Berge Der
                katholische Roman auf Abwegen. (Ess.) Zu Kurt Hohoffs: Literatur ohne
                Tabu.
 Gelöschte
                Kerzen (Erz.) München. Ehrenwirth Verlag
 | 
                    
                      | 1954 | Am Tor des Himmels (Nov.)
                        Wiesbaden. Insel Verlag Das
                kleine Weihnachtsbuch. Zürich. Verlag der Arche
 | 
                    
                      | 1955 | Das Reich des Kindes - Die Vöglein von Theres (Erz.) Die
                Frau des Pilatus (Nov.) Wiesbaden. Insel Verlag
 | 
                    
                      | 1956 | Annette von Droste-Hülshoff
                        (Ess.) Propyläen Verlag. Einsiedeln Der
                Traum (Erz.)
 Erzählende
                Schriften Bd. 1 und 2
 Rom. Das Antlitz der ewigen Stadt (Bildband)
 Über
                zwei Novellen. (Carl Zuckmayers Liebesgeschichten) (Rez.)
 Weihnachten.
                Das Fest der göttlichen Liebe. Stuttgart. Evangelisches
                        Verlagswerk
 Worte
                zum Jahreswechsel (Ess.)
 Die
                Brautgabe. Eine Bilderfolge. Zürich. Verlag der Arche
 | 
                    
                      | 1957 | Der Turm der Beständigkeit (Nov.).
                        Wiesbaden. Insel Verlag Der
                Christ im Atomzeitalter (Vortr.)
 | 
                    
                      | 1959 | Die Frau und die Technik (Ess.)
                        Zürich. Verlag der Arche Die
                letzte Begegnung (Nov.) Wiesbaden. Insel Verlag
 | 
                    
                      | 1961 | Das fremde Kind (Erz.)
                        Frankfurt. Insel Verlag Das
                Kätzchen (Erz.)
 | 
                    
                      | 1962 | Aphorismen. München. Ehrenwirth Verlag Legende
                von Kaiser und Reich. Brief an Dr. Müller-Gangloff
 | 
                    
                      | 1963 | Königin des Friedens (Ged.) | 
                    
                      | 1964 | Die Tochter Jephthas (Leg.)
                        Frankfurt. Insel Verlag Worte
                zum Jahreswechsel
 | 
                    
                      | 1965 | Äpfel aus dem Paradies (Leg.) Die
                Landstraße. (Ess.)
 Kein
                Abschied
 Hälfte des Lebens. (Ess.) Frankfurt. Insel Verlag
 | 
                    
                      | 1966 | Die Erzählungen (Erz.)
                        Frankfurt. Insel Verlag Die
                Mauer (Ged.)
 | 
                    
                      | 1967 | Das Schweigen (Leg.)
                        Zürich. Verlag der Arche Engel
                brauchen harte Hände
 | 
                    
                      | 1968 | Der Dom (Erz.)
                        München. Ehrenwirth Verlag Woran
                ich glaube und andere Aufsätze (Ess.) Zürich. Verlag der Arche
 | 
                    
                      | 1970 | Gedichte und Aphorismen (Ged.) | 
                    
                      |  |  | 
                    
                      |  | POSTHUM: | 
                    
                      | 1971 | Liebe, die den Tod besiegt (Gedenkband) | 
                    
                      | 1973 | Von gefalteten Mutterhänden bewahrt (Ess.)
                        Vorwort von Gertrud von le Fort. | 
                    
                      | 1975 | Unsere Liebe Frau vom Carneval.
                        Eine venezianische Legende (Leg.) Zürich. Verlag der
                        Arche |